

Vom 9. bis 11. April 2016 fand auf dem Dultplatz in Sulzbach-Rosenberg die fünfte Ausgabe der Familienmesse KompAS statt, organisiert von Pro Su-Ro. Die Messe zog hunderte Besucher aus der Region an und bot eine beeindruckende Leistungsschau der Sulzbach-Rosenberger und umliegenden Unternehmen.
Die feierliche Eröffnung am Freitag wurde von den Organisatoren Walter Heldrich und Kurt von Klenck eingeleitet, die die lange Tradition des Sulzbach-Rosenberger Einzelhandels betonten und die Bedeutung der KompAS-Messe hervorhoben. Grußworte sprachen zudem Schirmherr Landrat Richard Reisinger, Erster Bürgermeister Michael Göth und MdL Dr. Harald Schwartz. Die musikalische Untermalung erfolgte durch die Bergknappenkapelle der Stadt Sulzbach-Rosenberg.
Mit über 70 Ausstellern zeigte die Messe die beeindruckende Vielfalt des regionalen Einzelhandels. Von Autohäusern über Orthopädie-Meister bis hin zu Kreditinstituten und Anbietern biologischer Nahrungsmittel war eine breite Palette an Branchen vertreten. Die Wirtschaftskraft der Herzogstadt und ihres Umlandes wurde eindrucksvoll präsentiert.
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgte für beste Unterhaltung der Besucher. Modenschauen, ein Preisschafkopf-Turnier sowie Auftritte von Bands wie "Hulahoop" und "Jack’s Heroes" garantierten kurzweilige Stunden und ausgelassene Stimmung.
Ein besonderes Highlight war die Vorführung der Rettungshundestaffel des THW-Ortsverbandes Sulzbach-Rosenberg. Die Einheit ist die einzige abrufbare Rettungshundestaffel Bayerns und eine der größten bundesweit.
Begleitet von optimalem Wetter herrschte während der gesamten Messe eine angenehme Atmosphäre. Viele Aussteller zeigten sich zufrieden mit den geknüpften Kontakten. Der Austausch mit potenziellen Kunden stand im Vordergrund, während Vertragsabschlüsse zwar willkommen waren, jedoch nicht an erster Stelle standen.
Zusammenfassend war die 5. KompAS-Messe ein großer Erfolg. Sie bot den Besuchern ein informatives und unterhaltsames Erlebnis sowie die Gelegenheit, die Vielfalt der Sulzbach-Rosenberger Wirtschaft und ihrer umliegenden Unternehmen hautnah kennenzulernen.