Walter Heldrich – Leidenschaft für Gemeinschaft und Kultur
Hier erfahren Sie mehr über den Mann, der Feuerhof zum Leben erweckt – Walter Heldrich! Als unermüdlicher Aktivist, der in jeder Ecke von Feuerhof und Sulzbach-Rosenberg seine Spuren hinterlässt, hat er zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, die Kultur, Kunst, Reisen und Gemeinschaft miteinander vereinen – und das mit einer ordentlichen Portion Humor.
Ob als treibende Kraft der Siedlergemeinschaft Feuerhof, als Kulturbotschafter mit KulturAS oder als Reiseleiter der beliebten „Feuerhof on Tour“-Trips – Walter hat in all diesen Bereichen kräftig mitgemischt. Auf dieser Seite nehmen wir Sie mit auf eine kleine Reise durch seine spannendsten Projekte und Kooperationen. Also schnallen Sie sich an, lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie auch Sie Teil dieser großartigen und engagierten Gemeinschaft werden können!
Über mich, Walter Heldrich

Während meiner Amtszeit ließ ich es ordentlich krachen: Vom Männerballett „Fire Courts“ (ja, das gab es wirklich!) über die Kapellenbrüder bis hin zum legendären Stodl- und Sommerfest. Das Siedler-Gerätehaus bekam ein schickes Update, und ich führte die erste Stadtmeisterschaft im Menschenkicker ein – man könnte fast sagen, ich habe die Kicker-Magie entfacht. Ach, und 2000 kam die erste Homepage der Gemeinschaft – das Internet war noch jung, und wir waren schon voll dabei! Ein Ziel hatte ich dabei immer: Eine starke Gemeinschaft schaffen, die zusammenhält und immer wieder neue Ideen hat.
Parallel zu meinem Wirken in der Siedlergemeinschaft kümmerte ich mich bis 2020 auch um das Kultur- und Wirtschaftsforum Pro Su-Ro. Dort organisierte ich die KOMPAS-Familienmesse, die mittlerweile zum festen Treffpunkt für viele Menschen und regionale Unternehmen wurde. Doch das war noch nicht genug – 2008 brachte ich zusammen mit Pro Su-Ro den Stadtgutschein nach Sulzbach-Rosenberg. Damit wollten wir den lokalen Einzelhandel stärken. Und 2015? Da legte ich noch einen drauf mit der Aktion „Wunschbaum“ auf dem Weihnachtsmarkt. Seitdem darf der Wunschbaum auf keinen Weihnachtsmarkt mehr fehlen!
2023 kam dann die Geburtsstunde von KulturAS – meiner neuesten Leidenschaft. Damit wollte ich eine Plattform schaffen, die Kunst, Kultur und Gemeinschaft fördert. Aber keine Sorge, mein Herzensprojekt „Feuerhof on Tour – Reisen verbindet“ bleibt natürlich weiterhin am Leben. Seit über 30 Jahren organisiere ich Reisen, die nicht nur den Horizont erweitern, sondern vor allem Menschen zusammenbringen und unvergessliche Erlebnisse schaffen.
Feuerhof ist für mich mehr als nur ein Ort – es ist meine Herzensangelegenheit. Also, wenn ihr Lust auf mehr Projekte, spannende Geschichten oder einfach eine gute Zeit habt, schaut doch mal auf feuerhof.de vorbei. Lasst uns gemeinsam weiter an einer Gemeinschaft arbeiten, die inspiriert, begeistert und vor allem verbindet!
Veröffentlichungen
Spaziergänge
Schinhammer Wirtschaft
Gasthof "Sonne"
Eventplanung
KulturAS


2023 gründete ich die Organisation KulturAS, um Kunst, Kultur, Bildung und Gemeinschaft in unserer Region zu fördern. Mit Leidenschaft und Engagement setzen wir uns dafür ein, die kulturelle Vielfalt zu stärken und ein breites Publikum zu begeistern.
Unsere Veranstaltungen und Projekte richten sich an Kunstliebhaber, Kulturfans und alle, die neugierig auf Neues sind. Bei KulturAS dreht sich alles um die Verbindung von Menschen durch Kultur – für eine inspirierende und lebendige Gemeinschaft. Tauchen Sie ein in unser Angebot und lassen Sie sich von den Möglichkeiten begeistern, die wir gemeinsam schaffen können!
Fenster-Türen-Tore Heldrich
Feuerhof onTour
Vor über 30 Jahren, im Jahr 1993, begann alles mit einer Tagesfahrt nach München zur „Bavaria Film Tour“. Damit legte Walter Heldrich den Grundstein für Feuerhof on Tour – ein Reiseangebot, das bis heute begeistert. Was damals mit einer kleinen Gruppe von 16 Personen begann, entwickelte sich über die Jahre zu einer festen Gemeinschaft aus treuen Stammfahrern.
Familienmesse „KOMPAS“


Mit einem Fokus auf Qualität, Design und Funktionalität bot das Unternehmen individuelle Lösungen für Alt- und Neubauten, darunter hochwertige Fenster, Haustüren, Zimmertüren und Garagentore. Neben der fachgerechten Montage stand eine umfassende Beratung im Mittelpunkt, um maßgeschneiderte Produkte für jeden Kunden zu gewährleisten. Ende 2023 musste das Unternehmen aus gesundheitlichen Gründen geschlossen werden. Walter Heldrich dankt allen Kunden für ihr Vertrauen und ihre langjährige Treue.
Familienmesse KOMPAS
Ein sechstes Mal war ursprünglich geplant, doch die Corona-Pandemie machte den Vorbereitungen ein jähes Ende. Leider konnte auch kein neuer Termin mehr gefunden werden, sodass die Erfolgsgeschichte des „Schaufensters der Wirtschaft“ ein ungewollt abruptes Ende nahm. Viele denken mit Freude und ein wenig Wehmut an diese unvergesslichen Veranstaltungen zurück.
Der SuRo Geschenkgutschein
2008 brachte ich gemeinsam mit Pro Su-Ro den Stadtgutschein in Sulzbach-Rosenberg auf den Weg. Anfangs gab es skeptische Stimmen von einigen Geschäftsleuten, die meinten: „Das brauchen wir nicht“ oder „Wir haben doch schon unsere eigenen Gutscheine“. Doch die Zeit hat gezeigt, dass der Stadtgutschein genau das Richtige für unsere Stadt war.
Heute ist der Gutschein ein echter Renner! Sein Grundgedanke – die Kaufkraft in Sulzbach-Rosenberg zu binden – hat sich voll und ganz bewährt. Immer mehr Menschen schätzen ihn als flexibles und vielseitiges Geschenk, das in zahlreichen lokalen Geschäften eingelöst werden kann. Auch Unternehmen haben das Potenzial erkannt und nutzen den Stadtgutschein zunehmend als Prämie oder als Extra für ihre Mitarbeiter.
Der Erfolg des Stadtgutscheins zeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam Ideen zu entwickeln und umzusetzen, die unsere lokale Wirtschaft stärken. Er ist mehr als ein Geschenk – er ist ein Zeichen für die Verbundenheit mit unserer Stadt!
Aktion "Wunschbaum"


Der Wunschbaum – Freude schenken zur Weihnachtszeit
Weihnachten steht vor der Tür, und das Schönste an dieser Zeit ist, anderen eine Freude zu machen. Machen Sie mit!
2015 habe ich die Aktion „Wunschbaum“ ins Leben gerufen, erstmals auf dem Weihnachtsmarkt in Sulzbach am Luitpoldplatz. Seitdem hat der Wunschbaum eine kleine Reise durch unsere Region unternommen – vom Rosenberger Krippenweg über die Rosenberger Dorfweihnacht und Weihnachten auf der Schanze bis hin zum Weihnachtsmarkt auf der Hochofen-Plaza.
Der Wunschbaum bietet die Möglichkeit, Wünsche zu erfüllen und Menschen ein Lächeln zu schenken. Jeder kann sich beteiligen, und gemeinsam machen wir die Weihnachtszeit zu einer noch strahlenderen und herzerwärmenden Zeit für alle. Helfen Sie mit, Herzenswünsche wahr werden zu lassen!
Klassentreffen

