
50 Jahre später – Vom Schulbankdrücken zum Erinnerungsfest
am 7. Oktober 2023 im Landgasthof Schmidt, Aichazandt
Am 7. Oktober 2023 war es endlich so weit: Eine Horde ehemaliger Schulbankdrücker versammelte sich im ehrwürdigen Landgasthof Schmidt in Aichazandt, um ein halbes Jahrhundert nach dem Abschluss noch einmal in Erinnerungen zu schwelgen. Die Einladung sprach von einem "feierlichen Beisammensein", doch was sich dann entfaltete, war eine Mischung aus Comedy, Nostalgie und leichtem Hörsturz.
Schon beim Eintreffen um 18:00 Uhr stellte sich heraus, dass die Wiedererkennung nicht immer auf Anhieb funktionierte. "Bist du nicht der Paul?" – "Nein, ich bin die Gerda!" – "Ach so, du hast aber früher anders ausgesehen!" Die anfängliche Verwirrung löste sich jedoch schnell auf, sobald alte Geschichten auf den Tisch kamen und die ersten Sätze begannen mit: "Weißt du noch damals, als...".
Walter Heldrich übernahm ehrenvoll die Begrüßung und versuchte, sich nicht in seinen eigenen Notizen zu verheddern. "Schön, dass ihr alle da seid – naja, fast alle! Einige haben sich wohl verlaufen, oder die Knie wollten nicht mehr mitmachen." Ein Raunen ging durch die Runde, denn tatsächlich meldeten sich während der Vorstellungsrunde diverse neue Wehwehchen zu Wort. "Ja, ja, die Jugend von heute – das sind jetzt unsere Enkel!"
Die Gespräche drehten sich um alles Mögliche: Wer hat was aus sich gemacht? Wer hat die wenigsten Haare verloren? Wer kann noch ohne Brille die Speisekarte lesen? Die meisten ließen es sich nicht nehmen, von Kindern, Enkeln und den ungewollten Wehwehchen des Alters zu berichten. Das Klassentreffen glich einer Live-Dokumentation über die Auswirkungen der Schwerkraft auf den menschlichen Körper.
Das Buffet war üppig, der Wein floss und die Lacher wurden mit jeder Stunde lauter – nicht nur wegen des Weins, sondern auch, weil sich das Gehör mancher Gäste in den letzten Jahrzehnten leicht verabschiedet hatte. "Was hast du gesagt?" – "Ich hab gesagt, das Essen ist lecker!" – "Ach so, ich dachte, du hast nach meinem Wecker gefragt!"
Bis in die späten Abendstunden hielt die fröhliche Runde zusammen, bis der eine oder andere doch langsam feststellen musste, dass er nach Mitternacht nicht mehr ganz so durchhaltefähig war wie früher. Die Abschiede waren herzlich, begleitet von Versprechen, sich nicht erst wieder in zehn Jahren zu sehen – aber ob das Gedächtnis da mitspielt, wird sich noch zeigen.
Fazit: Das Klassentreffen nach 50 Jahren war ein voller Erfolg! Es war ein Abend voller Lachen, Erinnerungen und der beruhigenden Erkenntnis, dass man mit guten Freunden auch nach Jahrzehnten wieder dort anknüpfen kann, wo man aufgehört hat – selbst wenn man manchmal einen Moment braucht, um sich an den Namen zu erinnern!